Verband
FORSCHUNG
Freuen Sie sich mit uns auf den Osteopathie Kongress 2023. Vom 9.-11. Juni laden wir Sie erneut zu Europas größtem Symposium dieser Art ein.
Richten Sie mit uns ein Wochenende lang Ihren Fokus auf die Manipulation der Gelenke in all seinen Facetten.
Zahlreiche Meister ihres Fachs, aus der Osteopathie, ebenso wie der Medizin, bieten vielseitig Raum für die Perspektiven und Ansätze zu den verschiedensten Techniken und Modellen der Manipulation.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Das Holiday Inn Berlin Airport Conference Centre hält ein Zimmerkontingent für unseren Kongress bereit.
Nutzen Sie für Ihre Reservierung bitte unseren Buchungslink.
Alle Vorträge werden simultan ins deutsche übersetzt.
Alle Workshops werden konsekutiv ins deutsche übersetzt.
09:00-09:15
Begrüßung
09:15-09:45
Phil Austin (AUS)
Virtual-Reality basierte Programme für Muskellänge, Gleichgewichtskontrolle und Schmerzbehandlung
09:50-10:20
Paul Hodges (AUS)
Schmerz und Gelenksfehlfunktion: wie stehen diese im Zusammenhang?
10:25-10:40
Verleihung der “Irvin M. Korr – Medal of Honor”
10:45-11:15
Hans-Georg Schaible (DEU)
Neurobiologie von Gelenkschmerzen
11:20-11:50
Sunil Kumar Joshi (IND)
Marmawisschenschaft und Marmatherapie: Universell nachhaltiges medizinisches System
11:50-12:25
Kaffeepause
12:25-12:55
Gez Lamb (GBR)
Was macht die spinale Manipulation so besonders?
13:00-13:30
Frank Willard (USA)
Was das Gelenk dem Gehirn und Immunsystem erzählt
N01 Phil Austin (AUS)
Die Auswirkungen von Mobilisationstechniken des thorakolumbulaen Übergangs auf die Funktion des Kolons
(Ausgebucht!)
N02 Millicent K. Channell (USA)
Betrachtungen zum Kopfschmerz
(Ausgebucht!)
N04 Christian Fossum (NOR)
Tipps & Tricks Gelenke zu behandeln
N07 Michael L. Kuchera (USA)
Das Feintuning regionaler und segmentaler osteopathischer Techniken der Wirbelsäule für bestmögliche Behandlungsergebnisse
N08 David Lachaize (FRA)
Strukturelle Bindegewebsmanipulation der Lenden-Beckenregion
N09 Gez Lamb (GBR)
SAT (Specific Adjustment Technique) im traumatischen Feld
N10 Eyal Lederman (GBR)
Harmonische osteopathische Techniken
N11 Lucia Pereira (FRA)
Erneuter Blick auf die Lumbar Roll unter Berücksichtigung der neuesten Forschung zum Thema Diaphragma, IAP (intraabdominal pressure) und Rehabilitation
(Ausgebucht!)
N12 Eric Prat (FRA)
Schlüsselpunkte der Schulter: Bänder, Labrum, Rotatorenmanschette und das Rotationsintervall: wie man dieses feine Geweber der Schulter beabsichtigt mit der Rückstoß-Technik behandelt
N13 Hans-Georg Schaible (DEU)
Neuroimmune Verbindung von Entzündungen
N14 Timothy J. Sparrow (BEL)
Wiederentdeckung der traditionellen osteopathischen Manipulation – Manipulation und Integration von Becken, Lenden-, Brust- und Halswirbelsäule
(Ausgebucht!)
N16 David Tatton (GBR)
Strukturelle osteopathische Technik und HVLAT angewandt an der Wirbelsäule, dem Thorax und den oberen Extremitäten
N19 Deoora Tajinder (GBR)
Pädiatrischer Ansatz für den Kontext der Gelenke – Teil 1
08:45-09:15
Christian Fossum (NOR)
Vom Gelenk zum zentralen Nervensystem
09:20-09:50
Tajinder Deoora (GBR)
Pädiatrischer Ansatz für den Kontext der Gelenke
09:55-10:25
David Tatton (GBR)
Betrachtung, Palpation und die Anwendung von HVLAT Techniken
10:30-10:40
Event
10:45-11:15
Torsten Liem (DEU)
Somatisch-energetisch-emotionale Dysfunktionen in der Psychosomatischen Osteopathie
11:20-11:50
William Devine (USA)
Klinische Diagnose und Behandlungskonzepte für manipulativen Behandlungen von Schulter- und Hüftproblemen
11:50-12:25
Kaffeepause
12:25-12:55
Michael L. Kuchera (USA)
Zervikale OMT: Fokus auf die Facette
13:00-13:30
Eyal Lederman (GBR)
Verschreibung von osteopatischen funktionellen Übungen
N01 Phil Austin (AUS)
Die Auswirkungen von Mobilisationstechniken des thorakolumbulaen Übergangs auf die Funktion des Kolons
(Ausgebucht!)
N02 Millicent K. Channell (USA)
Betrachtungen zum Kopfschmerz
(Ausgebucht!)
N03 William H. Devine (USA)
Eine osteopathische Annäherung an die Diagnose und die Behandlung von Schulter- und Hüftproblemen
(Ausgebucht!)
N05 Paul Hodges (AUS)
Entwicklung und Interpretation von Veränderungen der Muskelfunktion bei Rückenschmerzen
(Ausgebucht!)
N06 Sunil Kumar Joshi (IND)
Marmapranasana: Ein vedischer Weg der Selbstheilung
(Ausgebucht!)
N08 David Lachaize (FRA)
Strukturelle Bindegewebsmanipulation von Halswirbelsäule und 1. Rippe
N12 Eric Prat (FRA)
Schlüsselpunkte der Schulter: Bänder, Labrum, Rotatorenmanschette und das Rotationsintervall: wie man dieses feine Geweber der Schulter beabsichtigt mit der Rückstoß-Technik behandelt
N13 Frank Willard (USA)
Die Gelenke des Körpers
N14 Timothy J. Sparrow (BEL)
Wiederentdeckung der traditionellen osteopathischen Manipulation – Manipulation und Integration von Hüfte, Knie, Fuß, Schulter, Ellbogen und Handgelenk
(Ausgebucht!)
N16 David Tatton (GBR)
Strukturelle osteopathische Technik und HVLAT angewandt an der Wirbelsäule, dem Thorax und den oberen Extremitäten
(Ausgebucht!)
N17 Leonard van der Geer (NED)
Der osteopatische intra-ossale Blick, Untersuchung und Behandlung des undefinierten Knies
(Ausgebucht!)
N18 Torsten Liem (DEU)
Aufmerksamkeit auf Körperempfindungen, Arousal, Gefühle und Gedanken in somatischer Dysfunktion seitens des Patienten und des Therapeuten
(Ausgebucht!)
V01 Phil Austin (AUS)
Untersuchung, Behandlung und Techniken zur Selbsthilfe für chronische Schulterbeschwerden.
V02 Millicent K. Channell (USA)
Bewertung und Behandlung von Dysfunktionen des Schultergürtels
(Ausgebucht!)
V03 William H. Devine (USA)
Ein Ansatz für die Diagnose und Behandlung von Hand, Handgelenk und Ellenbogen
(Ausgebucht!)
V04 Christian Fossum (NOR)
Somatic dysfunction: Betrachtungen aus der klinischen Philosophie und Anwendung
(Ausgebucht!)
V07 Michael L. Kuchera (USA)
Integrative Osteopathie für Patienten mit Sprunggelenksverstauchungen und –verletzungen
(Ausgebucht!)
V08 David Lachaize (FRA)
Strukturelle Bindegewebsmanipulation der Lenden-Beckenregion
V09 Gez Lamb (GBR)
Spinaldiagnose mit einer SAT Absicht
V10 Eyal Lederman (GBR)
Frozen Shoulder
V11 Lucia Pereira (FRA)
Tipps and Tricks für Frauen, um erfolgreich zu manipulieren
(Ausgebucht!)
V12 Eric Prat (FRA)
Ein wenig bekanntes Gelenk: C0-C2: wie man die cranio-zervikale Verbindung und insbesondere die odontoidalen Bänder mit der Rückstoß-Technik behandelt
V13 Hans-Georg Schaible (DEU)
Neuroimmune Verbindung von Entzündungen
V16 David Tatton (GBR)
Strukturelle osteopathische Technik und HVLA angewandt an der Lendenwirbelsäule, dem Becken und den unteren Extremitäten
(Ausgebucht!)
V19 Deoora Tajinder (GBR)
Pädiatrischer Ansatz für den Kontext der Gelenke – Teil 3
N01 Phil Austin (AUS)
Untersuchung, Behandlung und Eigenbehandlungsstrategien für chronische Beschwerden der Rotatorenmanschette
(Ausgebucht!)
N02 Millicent K. Channel (USA)
Bewertung und Behandlung von Dysfunktionen des Schultergürtels
(Ausgebucht!)
N03 William H. Devine (USA)
Ein Ansatz für die Diagnose und Behandlung von Knie, Sprunggelenk und Fuß
(Ausgebucht!)
N04 Christian Fossum (NOR)
Somatic dysfunction: Betrachtungen aus der klinischen Philosophie und Anwendung
(Ausgebucht!)
N05 Paul Hodges (AUS)
Bewertung und Interpretation der Interaktion zwischen der Atmung, der Kontinenz und Rückenschmerzen
N06 Sunil Kumar Joshi (IND)
Techniken für die Identifikation und Stimulation von Marma-Punkten
(Ausgebucht!)
N07 Michael L. Kuchera (USA)
Integrative Osteopathie für Patienten mit Sprunggelenksverstauchungen und –verletzungen
(Ausgebucht!)
N08 David Lachaize (FRA)
Strukturelle Bindegewebsmanipulation von Halswirbelsäule und 1. Rippe
(Ausgebucht!)
N11 Lucia Pereira (FRA)
Tipps and Tricks für Frauen, um erfolgreich zu manipulieren
N12 Eric Prat (FRA)
Ein wenig bekanntes Gelenk: C0-C2: wie man die cranio-zervikale Verbindung und insbesondere die odontoidalen Bänder mit der Rückstoß-Technik behandelt
N13 Frank Willard (USA)
Die Gelenke des Körpers
N16 David Tatton (GBR)
Strukturelle osteopathische Technik und HVLA angewandt an der Lendenwirbelsäule, dem Becken und den unteren Extremitäten
(Ausgebucht!)
N19 Deoora Tajinder (GBR)
Pädiatrischer Ansatz für den Kontext der Gelenke – Teil 4
Das Holiday Inn Berlin Airport Conference Centre hält ein Zimmerkontingent für unseren Kongress bereit.
Nutzen Sie für Ihre Reservierung bitte unseren Buchungslink.
Die Kongressgebühr für das Kongress-, OSD Alumni-, OSD Dozenten- und das Ausbildungs- Ticket beinhaltet Vorträge, 4 Workshops, Mittagessen und Kaffeepausen während der Vorträge.
Kongress-Ticket
659,00€
OSD Alumni/ VOSD-Ticket
628,00€
OSD Dozent-Ticket
494,00€
In der OSD Ausbildung-Ticket
420,00€
Die Kongressgebühr für das Wochenend-Ticket beinhaltet Vorträge am Samstagvormittag, 3 Workshops, Mittagessen und Kaffeepausen während der Vorträge.
Wochenend-Ticket (Samstag & Sonntag)
490,00€
07.06. – 08.06.2023
Michael L. Kuchera (USA)
Osteopathische Wege bei der Behandlung von Funktionsstörungen der oberen Extremitäten
12.06.-13.06.2023
Torsten Liem (DEU)
Psychosomatische Osteopathie und Behandlung von somatischen Funktionsstörungen
Osteopathie Schule Deutschland
Osram Höfe
Oudenarder Str. 16
Aufgang B15/C15
13347 Berlin
Kursgebühr:
310,- €
Das Conference Dinner mit anschließender Party beinhaltet ein Abendessen in Buffetform und eine Getränkepauschale (Bier, Wein, Softgetränke und Kaffeespezialitäten) für die ersten beiden Stunden. Der Preis liegt bei 83,00 € (exkl. Mehrwertsteuer).
Eine Buchung ist entweder nach der Ticketauswahl und der Eingabe der persönlichen Informationen möglich oder auch vor Ort bei der Abendkasse.
Die Osteopathie Schule Deutschland und das Osteopathic Research Institute laden Osteopathen und Wissenschaftler herzlich dazu ein, wissenschaftliche Abstracts zur Poster-Präsentation beim Osteopathie Kongress in Berlin vom 09. bis 11. Juni 2023 zum Thema ‘Gelenke & Manipulation’ einzureichen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit, verwenden wir auf unserer Webseite ausschließlich das generische Maskulinum. Es bezieht sich auf Personen jedweden Geschlechts.