Osteopathische Ausbildung in Teilzeit

Osteopathische Ausbildung in Teilzeit

  • Seminare finden über das Wochenende statt (Fr.-So.)
  • Die Ausbildung findet an 6 Standorten deutschlandweit statt
  • die Gebühren betragen 4.500 € jährlich – 375 € monatlich bzw. 4.380 € jährlich – 365 € monatlich für Ärzte und Heilpraktiker
  • Ein medizinischer Beruf ist erforderlich

Fakten zur Teilzeitausbildung

Nächste Start-Termine:

  • Juni 2025 –  Hamburg, Nürnberg
  • Oktober 2025 – Berlin, Düsseldorf, Köln, Krefeld, München
  • Voraussetzungen:
    Ärztin/Arzt,
    Heilpraktiker:in,
    Physiotherapeut:in,
    Masseur:in mit MT Qualifikation,
    Weitere Berufe aus dem medizinischen Bereich (z. B. Ergotherapeut:in, Gesundheits- und Krankenpfleger:in, Hebamme / Entbindungspfleger, Masseur:in und med. Bademeister:in (OHNE Zertifikat in der manuellen Therapie), Medizin-Student:in mit 1. Staatsexamen (Physikum), Rettungsassistent:in, Notfallsanitäter:in, Sporttherapeut:in) sind auf Anfrage möglich.
  • Kosten:
    Die Gebühren für Ärztin/Arzt und Heilpraktiker:in betragen 4.380 EUR jährlich – 365 EUR monatlich. Die Gebühren für Physiotherapeut:in, Masseur:in mit MT und weitere Berufe aus dem medizinischen Bereich betragen 4.500 EUR jährlich – 375 EUR monatlich (inkl. Vorbereitung auf die Heilpraktikerprüfung).
  • Unterrichtszeiten:
    i.d.R. von Freitag 12:30 Uhr bis Sonntag 16.30 Uhr
  • Online- und Präsenzseminare:
    ca. 11 Seminare im Jahr
  • Ihr Abschluss:
    Zertifikat in Osteopathie und Osteopath:in BAO, D.O. OSD ist möglich
  • Ausbildungsdauer:
    vier Jahre
  • Enthaltene Leistungen*:
    Online- und Präsenzseminare
    Anatomiekurs am Präparat
    Unterricht auf dem OSD-Kongress
    Klinische Integrationskurse
    Kliniktage in Kleingruppen unter Supervision
    Kurs- und Lehrunterlagen 
    Prüfungen jeweils im ersten Versuch
    Vorbereitung auf die Heilpraktiker-Prüfung (nicht für Ärzt:innen und Heilpraktiker:innen)
    Individuelle und persönliche Betreuung
    *(exkl. Reise- und Unterbringungskosten)
  • Erforderliche Bewerbungsunterlagen :
    OSD-Anmeldeformular
    Tabellarischer Lebenslauf
    Kopie des Schulzeugnisses
    Kopie des Ausbildungsabschlusses
    1 x Passfoto
    Einfaches polizeiliches Führungszeugnis

Die Zahl der teilnehmenden Personen ist begrenzt. 

Gern können Sie vorab einen Tag in einer laufenden Klasse hospitieren, um sich einen persönlichen Eindruck von der Qualität unserer Lehrveranstaltungen zu verschaffen. Den Termin stimmen Sie mit uns telefonisch ab.

FÜR MEHR DETAILS KLICKEN SCHLIESSEN

Links und Anmeldung zur Ausbildung

Mitgliedschaft im VOSD

Bereits in der Ausbildung kann man durch eine Mitgliedschaft im Verband der Osteopathie Schule Deutschland profitieren. Ziele sind die Förderung der Entwicklung der Osteopathie, Interessenvertretung sowie Unterstützung und Förderung der Osteopathen.

Vorteile sind unter anderem Zugriff auf Lehrvideos sowie fachliche Beiträge aus der Osteopathie und vieles mehr.

Nähere Informationen hier

Mitgliedschaft in der BAO

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung ist eine Mitgliedschaft in der BAO, Berufsarbeitsgemeinschaft Osteopathie, möglich. Ziele sind die Sicherung hoher Qualitätsstandards, die Interessenvertretung sowie die Förderung der Osteopathie. Mitglieder werden in die Therapeutenliste aufgenommen und profitieren von einer anerkannten Zertifizierung. Die BAO sichert zudem die Qualität der osteopathischen Teilzeitausbildung an ihren Mitgliedsschulen wie der OSD.

Nähere Informationen hier

Sie sind noch unsicher? Erfahren Sie alle wesentlichen Fakten rund um Ihr Ausbildungsziel aus erster Hand und lernen Sie uns besser kennen!

Warenkorb
0
Gutschein Code hinzufügen
Zwischensumme

 

Kontakt zur OSD

OSD Kontakt PopUp