In diesem Kurs finden Sie Antworten darauf, welche Einflüsse, Interaktionen und Gesetzmäßigkeiten die morphologischen Dynamiken bestimmen und wie dieses Wissen in die Praxis umsetzbar ist.
Um die Ganzheit des Patienten zu erfassen, müssen neben der körperlichen Ebene auch die innerlichen Bewusstseinskomponenten berücksichtigt werden.
Lernen Sie, wie Sie Gewebe-Energie-Bewusstseinsmuster im Patienten erkennen. Denn es reicht nicht aus, ausschließlich auf der körperlichen Ebene therapeutisch zu wirken.
Faktoren der Entwicklungsdynamiken und Gewebeorganisationsprinzipien sowie ihre Bedeutung in der osteopathischen Behandlung stellen einen essentiellen Teil des Kurses dar.
Behandlungsmöglichkeiten und palpatorische Annäherungen auf der Basis morphodynamischer Prinzipien erweitern das Handwerkszeug des Osteopathen.
- Polaritäten in der Behandlung
- Morphogenetische und morphodynamische Prinzipien und ihre Anwendung in der Osteopathie
- Synchronizität der Funktion
- Symmetrie in der Morphologie und Einflussmöglichkeiten
- Fluidische Ansätze zur Behandlung