Endokrine und exokrine Drüsen

NEU!

Dozent:

Jochen Frühwein B.Sc. Ost., D.O. OSD (DEU)
Seit 2004 Osteopath. Seit 2010 ist er Dozent an der Osteopathie Schule Deutschland für den Fachbereich viszerale Osteopathie. Seit 2012 hat er den Bachelor of Science mit dem Thema somatische Dysfunktion Terminologie, Definitionen und Klassifikationen der somatischen Dysfunktion. Er ist Co-Autor verschiedener osteopathischer Publikationen (Foundations of Morphodynamics in Osteopathy, Leitfaden viszerale Osteopathie). In den letzten Jahren widmet er sich intensiv der Erforschung der osteopathischen Zusammenhänge im gynäkologischen und endokrinologischen System.

Kursinhalt:

Interview mit Jochen Frühwein zu seinem Kurs Endokrine und exokrine Drüsen

 

Hashimoto, Mastopathie und Nebennierenschwäche sind in der osteopathischen Praxis immer häufiger vorkommende hormonelle und immunologische Störungen. Ausgehend von der genauen inhaltlichen Erarbeitung der Grundlagen der verschiedenen Organe sollen im Kurs diese Störungsbilder osteopathisch beleuchtet werden und die daraus resultierenden osteopathischen Implikationen gezogen werden.

Die Inhalte im einzelnen:

Schilddrüse – das „vergessene“ Organ in der Osteopathie

  • Anatomie, Topographie, fasziale Relationen
  • Physiologie, Pathophysiologie, Pathologie und Differentialdiagnostik
  • Osteopathische Mobilität und Motilität, osteopathische Dysfunktionen
  • Osteopathische Behandlung typischer Erkrankungsbilder (Hypothyreose, Hyperthyreose, Knoten, Zysten)
  • Osteopathische Bewertung und Behandlung des Hashimoto
    (Autoimmunthyreoiditis)

Die Brustdrüse/ Mamma – das „verdrängte“ Organ in der Osteopathie

  • Anatomie, Topographie, fasziale Relationen der Brustdrüse
  • Physiologie, Pathophysiologie und Pathologie
  • Osteopathische Mobilität und Motilität, osteopathische Dysfunktionen
  • Osteopathische Behandlungen typischer Beschwerdebilder
    (Mastopathie, Mastitis, Milchstau, Zysten)
  • Osteopathische Betrachtungen des Mammakarzinoms, osteopathische
    Behandlung nach Mamma Ca

Thymus – fettige Degeneration oder wichtige immunologische und neurologische Steuerungsstruktur?

  • Anatomie, Topographie, Relationen des Thymus
  • Physiologie und Bedeutung, Pathophysiologie und Pathologie
  • Mobilität und Motilität des Thymus, osteopathische Dysfunktionen
  • Osteopathische Behandlungen typischer Beschwerdebilder und
    Erkrankungen (Abwehrschwäche, Autoimmunologische Erkrankungen)

Die Nebenniere – kleines Organ, wichtige Schaltstelle zwischen Vegetativum und Endokrinum bei Stress

  • Anatomie, Topographie, fasziale Relationen
  • Physiologie, Pathophysiologie
  • Osteopathische Mobilität und Motilität, osteopathische Dysfunktionen
  • Osteopathische Behandlungen typischer Beschwerdebilder (besonders die Nebennierenerschöpfung)
  • Nebennierenerschöpfung, das Stresssyndroms des 21. Jahrhunderts

Kursfakten:

*(Im Kurspreis enthalten: Evtl. Kursunterlagen der Dozenten, Getränke & kleine Snacks)

Anmeldung: Endokrine und exokrine Drüsen

A-Masterclasses single Final

Verbindliche Anmeldung zum Kurs


Copyright 2022 by OSD Deutschland GmbH

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit, verwenden wir auf unserer Webseite ausschließlich das generische Maskulinum. Es bezieht sich auf Personen jedweden Geschlechts.

Kontakt zur OSD

Formular PopUp