Kursinhalt:
Die Übergangszustände Kleinkindalter, Kindheit und Jugend sind wichtige Entwicklungsschritte. In diesem Workshop werden spezifische physiologische und psychologische Herausforderungen für Kinder und Jugendliche untersucht, auch im Zusammenhang mit früheren Problemen vor und während der Geburt. Ungelöstes Trauma taucht bei Verhaltens- und Gesundheitsproblemen wieder auf und wird oft durch mangelnde Erkenntnis von frühen Ursachen verstärkt.
- Wie autonome Zustände innerhalb des Familiensystems Bindung und Zuneigung entweder stören oder fördern können.
- Die Polyvagal-Theorie und die Rolle des „Sozialen-Bindungs-Systems“
- Wie man effektiv Säuglinge und Kinder anspricht, um Bindung und Resilienz zu stärken
- Wie man Eltern dabei helfen kann, soziale Bindungsfähigkeiten zu entwickeln
- Die Rolle des „Aufpanzerns“ als Selbstschutzreaktion gegen Stress bei Säuglingen und Kindern
- Das Verständnis der Beziehung zwischen emotionaler Plastizität und Gesundheit im späteren Leben